Dorothee Wenner

Dorothee Wenner lebt als freie Filmemacherin und Kuratorin/ Autorin in Berlin.

In ihren Filmen arbeitet sie oft mit dem Mittel der dokumentarischen Inszenierung, so dass die Genregrenzen spielerisch überschritten werden. International sorgte 2008 der Kinofilm „Peace Mission“ für Aufsehen, in dem die nigerianische Produzentin Peace Aniyam Fiberesima die Zuschauer in die Welt der Home Movies von Nollywood entführt. „Peace Mission“ hatte auf dem IFF Toronto Premiere, ging von dort aus auf Festivalrundreise über alle Kontinente, und wird von Women Make Movies und First Hand Films vertrieben.

Seit 1990 arbeitet Wenner im Auswahlkomitee des „Internationalen Forums des Jungen Film“ sowie als Sonderbeauftragte für Indien und Subsahara-Afrika für die Berliner Filmfestspiele sowie für das Dubai International Filmfestival, seit 2004 ist sie Jury-Mitglied der African Film Academy, Lagos, und war 2010 Jury-Präsidentin.
 
Als Kuratorin war sie u.a. tätig für die Ausstellung "Faktor Arbeit", NGBK, Berlin 1997, die Konzeption der Live-Show: "Schlager am Ende des Ganges" mit Jürgen Kuttner & Riyad Wadia in der Volksbühne, Berlin & Kestner Gesellschaft, Hannover 1999 , für die Ausstellung: "Bollywood - Das indische Kino und die Schweiz", Museum für Gestaltung, Zürich 2002, für den "Fokus Südfrika-2004", im Auftrag der Berliner Filmfestspiele, für die Veranstaltung "Hollywood in Nigeria", HAU2 Berlinale, Februar 2004, für „Import Export - Cultural Transfer between India and Germany, Austria“, ein EU-finanziertes Multimedia-Projekt in Bombay/Wien/Berlin 2004-5, für „How to get rich quick“ - Hollywood in Nigeria, HAU in cooperation with International Forum, 2004, für „We want you to want us“ - smart African ways of marketing movies, HAU in cooperation with International Forum and Bundeszentrale für Politische Bildung 2005, als Programmverantwortliche für den Berlinale Talent Campus 2006-8, für die Show "Loving Lagos – The Centre of Excellence Show“ für HAU, Berlin, eine Auftragsarbeit des Goethe Instituts 2008, für "Moving Politics" - eine Filmserie im Arsenal, Berlin für das Deutsche Guggenheim Museum, Berlin 2010, für das "Arts Work" Meeting of African Women Filmmakers im Goethe Institut Johannesburg 2010 sowie für die "World Cinema Fund Factories" in Burundi und Burkina Faso.             
 
Filmografie (Auswahl):
 2012 „DramaConsult“, Dokumentarfilm Kino und ZDF/ Arte
 2010 "Fearless Nadia", Drehbuch für einen Bollywood-Film, pre-production
 2008 "Peace Mission", Dokumentarfilm Kino und ZDF/Arte
 2006 "Shanti Plus", Dokumentar-Kurzfilm für die Multimedia-  Ausstellung „moving spirits“  Co-Regie: Urmi Juvekar
 2005 "Star Biz", Dokumentarfilm für „Import Export - Wege des Kulturtransfers“. Co-Regie: Merle Kröger
 2002 "Unser Ausland" - 10 Experten aus 10 Ländern - und was ihnen hierzulande auffällt", Videofilm & Videoinstallation, HKF u.a.
 2001 "Happy-end in Switzerland", Dokumentarfilm im Auftrag des Museums für Gestaltung, Zürich
 1999 "Ladies Special - Der Frauenzug von Bombay", Dokumentarfilm NDR
 1998 "Die Polen vom Potsdamer Platz", Dokumentarfilm NDR und TV-Polonia
 1997 "Tierische Helden - bellende Stars" - Reportage Spiegel-TV

Festivals (Auswahl, „Peace Mission“):

  • Jerusalem International Film Festival 2009
  • Zanzibar International Film Festival 2009
  • Festival de Granada Cines del Sur, Spain 2009
  • Africa Cont. Lisboa, Portugal 2009
  • Africala Film Festival, Mexiko 2009
  • Lagunimages, Cotonou/Benin 2009
  • Windhoek International Film Festival, Opening film, 2009
  • Buenos Aires Film Festival 2009
  • Festival des cinémas africains, Brussels 2009
  • Honkong International Film Festival 2009
  • Festival Int. de Films de Fribourg 2009
  • Birds Eye View, London 2009
  • Pan African Film Festival, LA / USA 2009
  • Dubai International Film Festival 2008
  • The London African Filmfestival 2008
  • Stockholm International Film Festival 2008
  • Kasseler Doumentarfilm- & Videofest 2008
  • Semana Intern. de Cine de Valladolid 2008
  • Sao Paulo International Film Festival 2008
  • Pusan International Film Festival 2008
  • Zimbabwe International Film Festival 2008
  • Toronto International Film Festival 2008 (International Premiere)